Hier finden Sie unsere aktuelle Produktübersicht. Für ausführliche Informationen bitte nach unten scrollen.
Zugehörige Datenblätter finden Sie in unserem Downloadbereich.

Geräte zur Raumluftentkeimung und mehr...

UVC Luftreiniger: TBRS-1 für Innenräume
  • Raumgröße: bis 50m² pro Gerät
  • Schallleistungspegel: unter 40dB(A) - entpricht Flüsterbereich
  • Entkeimungsrate: größer 99% im einmaligen Durchlauf
  • Design: Rundhaube in weiß, beige, grau - andere Formen und Farben auf Anfrage
  • Lebensdauer UVC-Quelle: 9.000h
  • Leistungsaufnahme: 75W
  • Real-Volumenstrom: 125m³/h, vermessen nach EN12599
  • mit CO2-Ampel kombinierbar: ja
  • Lebensdauer Lüfter: über 50.000h
  • Aufstellung: wandgehangen mit Click&Safe-System
  • Prüfprotokoll von unabhängigem Labor liegt vor: ja
  • Datenblatt: siehe Downloads
  • Preis: auf Anfrage
Kohlendioxid-(CO2)-Ampel: TBRS-CO2 zur Messung der Kohlendioxidkonzentration in Innenräumen
  • Zur Analyse der Raumluft auf CO2-Gehalt mit LED-Beleuchtung
  • als Zusatzoption TBRS-1: ja
  • als Zusatzoption TBRS-1/70: ja
  • Als OEM-Komponente nutzbar: ja
  • Messbereich: 0 ... 10.000 ppm
  • Vorwarnstufe: 800 ppm - Statusanzeige gelb
  • Grenzwertüberschreitung: 1.400 ppm - Statusanzeige rot + kurzer Signalton
  • potentialfreier Meldekontakt für externe Überwachung: ja
  • Grenzwerte und Beleuchtung kundenspezifisch anpassbar: ja
  • Datenblatt: siehe Downloads
  • Preis: auf Anfrage
UVC Luftreiniger: TBRS-1/70 für Innenräume nach VDI 4300 Bl. 14
  • Raumgröße: bis 15m² pro Gerät bei 4-fach Umwälzung (gemäß VDI 4300 Bl.14)
  • Schallleistungspegel: unter 35dB(A) - entspricht leisem Flüstern
  • Entkeimungsrate: größer 99,93% im einmaligen Durchlauf
  • Design: Rundhaube in weiß, beige, grau - andere Formen und Farben auf Anfrage
  • Lebensdauer UVC-Quelle: 9.000h
  • Leistungsaufnahme: ca. 125W
  • mit CO2-Ampel kombinierbar: ja
  • Lebensdauer Lüfter: über 50.000h
  • Aufstellung: wandgehangen mit Click&Safe-System
  • Prüfprotokoll von unabhängigem Labor liegt vor: ja
  • Förderfähig nach VDI 4300 Blatt 14: ja
  • Datenblatt: siehe Downloads
  • Preis: auf Anfrage
UVC-Luftreiniger: TBRS-400 für Hallen und größere Räume mit hohen Decken
  • Für z. Bsp. Hallen: bis zu 400m³ (100m² x 4m) pro Gerät
  • Schallleistungspegel: unter 50dB(A) 
  • Entkeimungsrate: größer 99% im einmaligen Durchlauf
  • Design: Haube in weiß, beige, grau - andere Farben auf Anfrage
  • Lebensdauer UVC-Quelle: 9.000h
  • Leistungsaufnahme: ca. 300W
  • Real-Volumenstrom: 400m³/h, vermessen nach EN12599
  • mit CO2-Ampel kombinierbar: ja
  • Lebensdauer Lüfter: über 50.000h
  • Aufhängung: an Decke (Ösen am Gerät, Zubehör optional erhältlich)
  • Datenblatt: siehe Downloads
  • Preis: auf Anfrage
Aufrüstung für Luftkanäle in Raumlufttechnischen Anlagen: TBRS-LK
  • Bitte sprechen Sie uns zu Informationen bzgl. kompletten Kanalteile an. Für einen ersten Überblick benötigen wir die Kanaldimension, den Luftvolumenstrom, die Strömungsgeschwinigkeit, sowie eine Zeichnung des geplanten/vorhandenen Kanals.
  • Für unsere OEM-Systeme stehen verschiedene Längen und UVC-Leistungen zur Verfügung. Bitte teilen Sie uns die vorhandene Kanalgröße, sowie die Strömungsgeschwindigkeit und den Luftvolumenstrom mit. Entsprechend der Angaben können wir Ihnen dann ein Angebot erstellen.

Nicht nur in Zeiten von Corona und CoVid-19 ist die Reinhaltung der Atemluft wichtig um die Ansteckungsgefahr mit Krankheiten zu minimieren. Eine verlässliche Option ist dabei die Behandlung der Raumluft mittels UVC-Strahlung.

Unser Geräte nutzen dieses effiziente Verfahren und sind dabei leise, zuverlässig, sicher und langlebig. Die Keimzahl (Corona-Virus, Influenzaviren, Legionellen, Thyphus, Rhinoviren, Herpesviren und weitere Erreger) im Raum wird verlässlich gesenkt, sodass Ansteckungen unwahrscheinlicher sind. Die Wirksamkeit der Geräte wurde von einem unabhängigen Institut überprüft und mittels Prüfzertifikat bestätigt.

Der Einsatzbereich erstreckt sich zum Beispiel in Wartebereichen von Firmen, Behörden, Arztpraxen, in Klassenzimmern und Umkleideräumen, in Konferenz- und Besprechungsräumen, Hörsälen, in öffentlichen Bereichen von Kitas, in Restaurants und Gaststätten, Theatern, Bars, Hotels, Geschäften des Einzelhandels, Kinos, Sporthallen, Werksstätten und vieles mehr.

Technische Daten und weitere Informationen finden sie in unserem Downloadbereich.

UVC Was und Wie
TBRS-1 Raumluftentkeimung
TBRS-1 Raumluftentkeimung CO2-Ampel
TBRS-1-70 Raumluftentkeimung
TBRS-400_Deckengerät
TBRS-Luftkanal
  • Raumluft mit den enthaltenen Keimen wird durch die Gerät geleitet. Die Menge des UVC in Kombination mit dem Luftstrom ergeben dabei die Entkeimungsleistung (Dosis).
  • Die Luft wird dabei mit UVC-Licht behandelt.
    Die DNA der Keime wird geschädigt und der Keim dadurch inaktiviert, also unschädlich gemacht bis er schlussendlich stirbt. Wichtig ist es dabei eine ausreichende Dosis zu erzeugen.
  • Als Keime sind Bakterien, Bakteriophagen, Viren, Pilze und Sporen zu verstehen. Schädliche, genauso wie unschädliche.
  • Unter UVC-Licht versteht man „energiereiches für den Menschen unsichtbares Licht“, das zwar auch von der Sonne ausgesendet wird, aber nicht durch unsere Ozonschicht gelangt. Somit muss UVC künstlich auf der Erde erzeugt werden.
  • KEIN OZON: Unsere Geräte erzeugen kein Ozon. Dafür sind spezielle UVC-Strahler notwendig, die nur als Sonderanwendung in unseren Geräten zum Einsatz kommt.

TBRS-1: der solide Standard

  • Ein Gerät kann pro Stunde 125 m³ Raumluft entkeimen und somit die Gesamtkeimzahl im Raum deutlich senken.
  • Er ist leise. Der Geräuschpegel liegt deutlich unterhalb der Schwelle für Konzentrationsstörungen von 40dB(A). Durch das Silence-Paket kann die Lautstärke weiter reduziert werden.
  • Er ist effektiv und sicher. Die Auslegung des TBRS-1 erfolgte mit spezieller Software für UV-Anlagen und die Entkeimungsleistung wurde von einem unabhängigen Institut geprüft.
  • Er ist langlebig, wartungsarm und wartungsfreundlich. Die Standdauer beträgt über 1 Jahr bei Dauerbetrieb, es gibt nur 1 Verschleißteil, die Wartung ist mit wenigen Handgriffen durchführbar.
  • Durch sein Metallgehäuse ist er robust und widerstandsfähig. Durch die Wandmontage steht er nicht im Weg, fällt nicht um und stört nicht.
  • Man kann ihn Individualisieren. Er ist nutzbar als Werbefläche, kann in Farbe, Motiv, Design aber auch in der Form dem Raum oder den Kundenwünschen angepasst werden.

CO2-Ampel zur Messung der Kohlenstoffdioxid-Konzentration in der Raumluft

  • Als (empfohlene) Option für die Geräte TBRS-1, TBRS-1/70 und TBRS-400.
    Der integrierte Sensor misst die CO2-Konzentration in der Raumluft.
  • Die Darstellung der aktuellen Konzentration erfolgt über eine Hintergrundbeleuchtung.
  • Grün = alles in Ordnung
    Gelb = Warnschwelle überschritten
    Rot = zulässiger Grenzwert überschritten
  • Bei Gelb sollte der Raum kurz gelüftet werden um Konzentrationsstörungen zu vermeiden.
  • Beim Umschalten auf Rot ertönt zusätzlich ein kurzer Warnton. Spätestens jetzt ist der Raum gut durchzulüften und es sollte eine Pause eingelegt werden, damit sich die anwesenden Personen regenerieren können.
  • Die CO2-Ampel verfügt über einen potentialfreien Kontakt, der von einem Gebäudeleitsystem ausgewertet kann.
    Somit können zum Beispiel Fenster automatisch angesteuert und geöffnet werden.
  • Der CO2-Sensor ist auch als Nachrüst-Kit für den TBRS-1 und TBRS-1/70 erhältlich. Bereits installierte Geräte lassen sich somit bei Bedarf aufrüsten.

TBRS-1/70: nach VDI 4300 B14

  • Die grundlegenden Eigenschaften entsprechen dem TBRS-1. Nur wurde es den Vorgaben der VDI 4300 B14 angepasst. Somit entspricht das Gerät der Förderrichtlinien von Bund und Ländern für mobiler Luftreiniger.
  • Konformität gemäß VDI 400 B14 und DIN TS 67505 wurde mittels Prüfzertifikat bestätigt. Das Prüfzertifikat wird bei Förderanträgen benötigt und zur Verfügung gestellt.
  • Das Silence-Paket ist hier bereits inklusive.
  • Der TBRS-1/70 ist besonders für photosensitive Menschen geeignet. Die vorgegebenen Grenzwerte der UVC-Restemission am Luftein- und auslass werden deutlich unterschritten und unterschreiten sogar den Messbereich der Messgeräte.
  • WICHTIG: Bei den von uns angegeben Volumenströme handelt es sich um die nach DIN-Vorschriften geprüften Volumenströme des Gerätes und nicht um die theoretische Leistung der Lüfter.

TBRS-400: für große Räume und Hallen

  • Die Wirkweise entspricht dem TBRS-1. Luft wird angesaugt, entkeimt und wieder ausgegeben.
  • Die Ansteuerung erfolgt über einen dezentralen Schalter oder über eine Koppelung mit der Gebäudeleittechnik.
  • Funktionsanzeige ist integriert. Über LED-Anzeige am Gerät sowie über potentialfreien Kontakt.
  • OPTION 1: Der CO2-Sensor kann integriert werden. Die Auswertung erfolgt dann dezentral, statt über die LED-Anzeige. Entsprechende Schnittstellen für die Gebäudeleittechnik sind integriert.
  • OPTION 2: Es kann eine Geruchs- und Fett-Eliminierung mittels OZON-Erzeugung integriert werden.
    Bitte sprechen Sie uns diesbezüglich an. Wir ermitteln gemeinsam das passende Konzept welches optimal zu Ihren Bedingungen passt.

Luftentkeimung in Lüftungsanlagen (RLT)

  • Lieferbar als fertiges Kanalteil mit allen notwendigen Einbauten.
    Oder als einzelne Strahlersysteme (OEM-Komponente) zur Nachrüstung in bestehenden Anlagen.
  • Die Kanalteile werden mit Reflektoren ausgestattet um die UVC-Ausbeute zu erhöhen.
    Refelktorbleche können auch für bestehende Kanäle bereitgestellt werden.
  • Für unterschiedliche Kanalbreiten, stehen auch unterschiedliche Systemlängen und Leistungen zur Verfügung.
  • Die UVC-Leistung kann stufenlos angepasst werden (Dimmung). Zum Beispiel in Abhängigkeit der Durchströmungen oder angepasst an unterschiedliche tageszeitliche Betriebszustände.
  • Jeder UV-Strahler kann über potentialfreie Kontakte separat überwacht werden.
    Optional kann die tatsächliche UVC-Intensität über einen UVC-Sensor gemessen und an die Gebäudeleittechnik übergeben werden.

Weitere Entwicklungen

Entkeimung von wässrigen Medien:

Einem weiteren Bereich dem wir zukünftig mit unseren Produkten bedienen werden.  So zum Beispiel Prozesswässer wie Rein,- Reinst- und Kühlwasser, aber auch Abwässer, Schwimmbadwasser und Trinkwasser. Aktuell laufen umfangreiche Tests zur Entkeimung von Wasser-Öl-Emulsionen, ein weiteres Einsatzfeld unserer UVC-Systeme.

 

Sonderanlagen und Lösungen:

Auch für kundenspezifische Problemstellungen bieten wir Beratungen sowie die Planung von angepassten UV-Entkeimungssystemen an.